12.11.2022. Prima Klima

Es gibt Schreckensnachrichten, die sich beim genaueren Hinschauen als gar nicht so schlecht entpuppen. Gerade wurde bekanntgegeben, dass der Oktober 2022 in Europa der wärmste in der Geschichte der Temperaturaufzeichnungen auf unserem Kontinent gewesen ist. Der längst zum Ritual gewordene Klimaerwärmungsaufschrei war wieder einmal groß. Doch ist dieser warme Oktober 2022 in Wirklichkeit nicht eher … Continue reading 12.11.2022. Prima Klima

Ekel Jerzy

Am 3. Oktober 2022 starb Jerzy Urban. Der Leitfaden all seines Denkens und Tuns war der „Panschweinismus“. Gute Menschen geben nur vor, anständig zu sein, und sind in Wirklichkeit nichts als Meister der perfekten Tarnung. Die Welt bevölkern nämlich ausnahmslos Zyniker, die sich von den primitivsten Trieben leiten lassen. Jerzy Urban verwandte sein Leben darauf, … Continue reading Ekel Jerzy

15.10.2022. Polen aushungern, Deutschland erlösen

Am 16. Oktober 2022 jährt sich die Ermordung der Enthüllungsjournalistin Daphne Caruana Galizia auf Malta zum fünften Mal. Das Europäische Parlament widmete diesem Mord bisher nur eine Debatte. Eine zweite soll in diesen Tagen, am Jahrestag des Todes von Galizia, stattfinden. In einem anderen EU-Land, der Slowakei, wurden im Februar 2018 der Enthüllungsjournalist Jan Kuciak … Continue reading 15.10.2022. Polen aushungern, Deutschland erlösen

Wie mutig sind die Polen

Was würden Sie tun, wenn Russland Polen, so wie die Ukraine, überfallen würde? Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine sieht sich Polen zum ersten Mal seit Jahrzehnten einer unmittelbaren Kriegsbedrohung ausgesetzt. Eine schnelle und umfangreiche Aufrüstung, gepaart mit einer merklichen Aufstockung des Personalbestandes der Armee haben inzwischen oberste Priorität bei den Regierungsvorhaben. In diesem … Continue reading Wie mutig sind die Polen

8.10.2022. L’Europe au menu allemand. Berlin diniert à la carte

Seit einiger Zeit genehmigt die Europäische Kommission am laufenden Band nationale Hilfsprogramme, die Unternehmen und Bürgern bei der Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie und der Energiekrise helfen sollen. Diese für Brüssel unüblich unbürokratische Vorgehensweise ist erfreulich, wäre da nicht das gigantische Ungleichgwicht zugunsten Deutschlands, das den Europäischen Binnenmarkt zu sprengen droht. Nach Artikel 107 des … Continue reading 8.10.2022. L’Europe au menu allemand. Berlin diniert à la carte

Das Wichtigste aus Polen 10. Juli bis 2. Oktober 2022

Aleksandra Rybińska und Janusz Tycner diskutieren die wichtigsten Ereignisse der letzten Zeit in Polen ♦  Polens Unabhängigkeit von Russland macht Fortschritte. Der Durchstich durch die Frische Nehrung und die Baltic Pipe, die Polen mit den norwegischen Erdgasfeldern verbindet, haben ihren Betrieb aufgenommen  ♦ Erdöl, Erdgas, Kohle, Atom. Wie ist die Energieversorgungssituation Polens vor dem Winter? ♦ … Continue reading Das Wichtigste aus Polen 10. Juli bis 2. Oktober 2022

Haubitzen, Kampfjets, Panzer. Polens Jahrhundertkauf in Südkorea

Viel Kriegsgerät für fünfzehn Milliarden Dollar. Entsprechende Verträge wurden Ende August 2022 unterzeichnet, aber es dauerte noch eine Zeit lang, bis sich die Öffentlichkeit, aus den nach und nach durchsickernden Einzelheiten, ein Bild von dem gewaltigen Umfang des Geschäfts machen konnte. Für die polnischen Einkäufer waren bei der Auswahl südkoreanischer Rüstungsgüter die beinahe sofortige Verfügbarkeit … Continue reading Haubitzen, Kampfjets, Panzer. Polens Jahrhundertkauf in Südkorea

Durchstich zur Freiheit. Von A bis Z

Der Kanal durch die Frische Nehrung wurde Wirklichkeit. Polen baggerte am Frischen Haff, dicht an der Grenze zu Russland, einen Zugang zu seinem bis dahin weitgehend abgeschnittenen Hafen in Elbląg und beseitigte mit der Eröffnung des Durchstichs am 17. September 2022 die seit 1945 andauernde russische Blockade. Auf den ersten Blick – die Frische Nehrung … Continue reading Durchstich zur Freiheit. Von A bis Z

28.09.2022. Die Italo-Schelte oder das Elend der Arroganz

Polens Staatspräsident Andrzej Duda hat es auf Twitter auf den Punkt gebracht: „Wie viel Überlegenheitsgefühl, Hochmut, Arroganz und Verachtung für demokratische Regeln muss man in sich tragen, um über das Ergebnis der Wahlen in einem anderen Land zu sagen: „Es gewannen nicht die, die gewinnen sollten! Es wurde falsch gewählt! Jetzt muss man dieses Land … Continue reading 28.09.2022. Die Italo-Schelte oder das Elend der Arroganz

Frankreich, Südkorea, USA. Wer wird Polens Atomkraftwerke bauen?

Wahrscheinlich doch die Amerikaner. In den Betrachtungen und Analysen, wer Polen, das bis jetzt kein einziges AKW besitzt, mit ziviler Nukleartechnologie beliefern soll, wird eher ein verengter Blickwinkel gewählt: wer liefert was, zu welchem Preis und zu welchen Bedingungen. Doch in diesem Fall geht es nicht nur um eine rein technische oder wirtschaftliche Entscheidung. Es … Continue reading Frankreich, Südkorea, USA. Wer wird Polens Atomkraftwerke bauen?

Ein Jude, der Polen liebte

Am 22. September 2022 starb Edward Mosberg. Das polnische Verdienstkreuz am Band trug er mit aufrichtigem Stolz bei jedem öffentlichen Auftritt. Edward Mosberg war Jude, Holocaustüberlebender, amerikanischer Geschäftsmann und ein unverbrüchlicher polnischer Patriot.  Unverbrüchlich heißt nicht, unkritisch. Im Januar 2018 verabschiedete der Sejm eine Novelle zum Gesetz über das Institut des Nationalen Gedenkens (IPN, in … Continue reading Ein Jude, der Polen liebte

Polen im Leben der Queen

Margaret Thatcher ebnete den Weg. Jahrelang distanzierte sich die am 8. September 2022 verstorbene Königin Elisabeth II., wie die meisten britischen Politiker, von Kontakten mit kommunistischen Ländern, darunter auch mit der Volksrepublik Polen. Nach dem Ende des Kommunismus änderte sich die Situation. Die Königin empfing drei aufeinanderfolgende polnische Staatspräsidenten, beehrte Polen mit einem Staatsbesuch und … Continue reading Polen im Leben der Queen