image_pdfimage_print
All posts by Redaktion RdP

Migranten-Attacken. Widerstehen und gewinnen

Warum Polen so und nicht anders handelte. Mitte November 2021 hat die Europäische Kommission Polen ein Angebot gemacht. Sie sei bereit, zwei Prozent der Kosten für die Sicherung der Grenze zu Weißrussland zu übernehmen, erwarte aber im Gegenzug, dass die EU-Grenzschutzagentur Frontex sich an den Asylverfahren für Migranten, die versuchen aus Weißrussland nach Polen zu … Continue reading Migranten-Attacken. Widerstehen und gewinnen

Das Wichtigste aus Polen 8. August bis 18. September 2021

Aleksandra Rybińska und Janusz Tycner diskutieren die wichtigsten Ereignisse der letzten Zeit in Polen ♦ Ausnahmezustand, Stacheldrahtzaun, Armeeverstärkung. Migranteninvasion an der weißrussisch-polnischen Grenze –  Lukaschenkas Kampfansage an Polen und seine polnischen Verbündeten ♦ Justizreform stoppen, Mediengesetz nicht verabschieden, Homo-Ehen einführen, Anfrage des Ministerpräsidenten an das Verfassungsgericht zurücknehmen – die EU fordert und droht ♦ Was … Continue reading Das Wichtigste aus Polen 8. August bis 18. September 2021

Was essen die Polen

Suppen, Soßen, polski Kebap. Neue und alte polnische Ernährungsvorlieben in Zeiten der Globalisierung. Gibt es noch so etwas wie die polnische Nationalküche? Oder gab es sie vielleicht früher, aber die Globalisierung hat sie inzwischen verdrängt? Nicht erst seit heute unterliegen das Essen und die damit verbundenen Rituale einerseits einem enormen Druck von außen, zeichnen sich … Continue reading Was essen die Polen

Das Wichtigste aus Polen 4. Juli bis 8. August 2021

Aleksandra Rybińska und Janusz Tycner diskutieren die wichtigsten Ereignisse der letzten Zeit in Polen ♦ Donald Tusks Rückkehr in die polnische Politik. Statt Triumphzug ein  steiniger Weg bergan. ♦ Warum der deutsche Bundestagswahlkampf kaum  jemanden in Polen hinter dem Ofen hervorlockt ♦ Anmaßend, dreist, schamlos. Warschau hält USA Einmischungen in die polnische Politik entgegen.

Das Wichtigste aus Polen 28.März bis 15.Mai 2021

Kommentator Prof. Waldemar Czachur und Janusz Tycner diskutieren die wichtigsten Ereignisse der letzten Zeit in Polen ♦ Jarosław Kaczyńskis politisches Meisterstück: Europäischer Aufbauplan ratifiziert, Regierungsmehrheit gerettet, Opposition tief gespalten, Geld für Investitionen und Sozialleistungen gesichert ♦  Die Lage an der Corona-Front zunehmend erfreulich ♦ Einschüchterungen,  Verhaftungen, Schulschlieβungen:  Dramatische Lage der polnischen Minderheit in Weißrussland.

Tag für Tag. Corona-Epidemie in Polen. 15. Mai bis 18. Juni 2021

Auf vielseitig geäußerten Wunsch unserer Zuhörer und Leser, setzen wir die laufende Chronik des Corona-Geschehens in Polen fort. Wir wollen turnusmäßig das Wichtigste zusammenfassen und Ihnen so ein Bild der medizinischen, gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Lage im Land vermitteln, ohne dabei den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Ihr RdP. Den ersten Teil der Corona-Chronik in … Continue reading Tag für Tag. Corona-Epidemie in Polen. 15. Mai bis 18. Juni 2021

Begabt, bekannt, arrogant

Am 21. März 2021 starb Adam Zagajewski. Er war zweifelsohne ein herausragender Dichter. Nach Außen gab Adam Zagajewski zudem gekonnt den besonnenen und vornehmen Poeten. Für das traditionelle Polen und seine Menschen jedoch empfand der sonst so umsichtige Feinarbeiter des Wortes lediglich Verachtung. Dabei war er nur ein Funke eines großen Problems. Durch die politische … Continue reading Begabt, bekannt, arrogant

Polens Sonderweg in die gottlose Zukunft…

…ist nicht vorgezeichnet. ● Eintritt, Abkehr, Rückkehr, Rituale – die junge Generation und der Glaube ● Familie, Schule, Kirche und wo die Großmütter bleiben ● Angriffe auf Geistliche, Kirchengebäude und das jähe Ende des Frauenstreiks ● Vom Widerstand der Gläubigen und der Zwangsläufigkeit, die nicht sein muss. Ein Gespräch mit Prof. Mirosława Grabowska, Polens führender … Continue reading Polens Sonderweg in die gottlose Zukunft…

Tag für Tag. Corona-Epidemie in Polen. 31. März bis 14. Mai 2021

Auf vielseitig geäußerten Wunsch unserer Zuhörer und Leser, setzen wir die laufende Chronik des Corona-Geschehens in Polen fort. Wir wollen turnusmäßig das Wichtigste zusammenfassen und Ihnen so ein Bild der medizinischen, gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Lage im Land vermitteln, ohne dabei den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Ihr RdP. Den ersten Teil der Corona-Chronik in … Continue reading Tag für Tag. Corona-Epidemie in Polen. 31. März bis 14. Mai 2021

Ein Beigeschmack von Rufmord

Am 16. November 2020 starb Kardinal Henryk Gulbinowicz. Was ihm widerfuhr harrt einer fairen Aufklärung. Noch bis kurz vor dem Tod wegen seiner aufrechten Haltung während der Verhängung des kommunistischen Kriegsrechts geehrt und verehrt, jahrzehntelang als leutselig, gutherzig und lebensklug gemocht und bewundert, wurde Kardinal Henryk Gulbinowicz als Stasi-Zuträger und Sexualtäter verstohlen zu Grabe getragen. … Continue reading Ein Beigeschmack von Rufmord

Das Wichtigste aus Polen 14.Februar bis 27.März 2021

Aleksandra Rybińska und Janusz Tycner diskutieren die wichtigsten Ereignisse der letzten Zeit in Polen ♦ Das Corona-Hoch. Gesundheitswesen am Limit, die Regierung tut ihr Bestes. Die traurigen Auftritte der Opposition. Was hat die EU in Sachen Impfstoffe falsch gemacht?  ♦ Warum wollen manche Polen die 750 Millionen Euro aus dem Corona-Aufbauprogramm nicht haben? Der Kampf … Continue reading Das Wichtigste aus Polen 14.Februar bis 27.März 2021