image_pdfimage_print
All posts by Redaktion RdP

Das Wichtigste aus Polen 27.Dezember 2020 bis 13.Februar 2021

Kommentator Prof. Waldemar Czachur und Janusz Tycner diskutieren die wichtigsten Ereignisse der letzten Zeit in Polen ♦  Die Corona-Epidemie macht dem Land zu schaffen, aber dank der Impfstoffe wendet sich das Blatt  zum Besseren.  ♦ Größte Oppositionspartei, die Bürgerplattform geplagt vom Mangel an zündenden politischen Ideen und einem neuen Konkurrenten, der in ihrem Jagdrevier wildert  … Continue reading Das Wichtigste aus Polen 27.Dezember 2020 bis 13.Februar 2021

Tag für Tag. Corona-Epidemie in Polen. 9.Januar bis 30.März 2021

Auf vielseitig geäußerten Wunsch unserer Zuhörer und Leser, setzen wir die laufende Chronik des Corona-Geschehens in Polen fort. Wir wollen turnusmäßig das Wichtigste zusammenfassen und Ihnen so ein Bild der medizinischen, gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Lage im Land vermitteln, ohne dabei den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Ihr RdP. Den ersten Teil der Corona-Chronik in … Continue reading Tag für Tag. Corona-Epidemie in Polen. 9.Januar bis 30.März 2021

Auch wer nicht super ist, hat ein Recht auf Leben

Kaja Godek. Polens führende Pro-Life-Aktivistin im Portrait und im Gespräch. Eine hübsche, weiche Schale umgibt einen granitharten Kern, in dem es keinen Platz gibt für Kompromisse, wenn es um das Lebensrecht ungeborener Kinder geht. Kaja Godek, Jahrgang 1982, Warschauerin und studierte Anglistin, ist die wohl bekannteste Gestalt der polnischen Pro-Life-Bewegung. Kommt der heftige Abtreibungskonflikt in … Continue reading Auch wer nicht super ist, hat ein Recht auf Leben

Das Wichtigste aus Polen 22.November bis 26.Dezember 2020

Kommentator Prof. Waldemar Czachur und Janusz Tycner streiten lebhaft über die wichtigsten Ereignisse der letzten Zeit in Polen ♦  Die Corona-Epidemie macht dem Land zu schaffen, aber das Blatt wendet sich zum Besseren.  ♦  Recht auf Leben versus Recht auf Entscheidung gegen das Leben. Proteste gegen das Urteil des Verfassungsgerichts zum besseren Schutz des ungeborenen … Continue reading Das Wichtigste aus Polen 22.November bis 26.Dezember 2020

Das Wunder des Abschiednehmens

Vom Umgang mit todkranken ungeborenen Kindern. Gespräch mit Tisa Żawrocka-Kwiatkowska, der Begründerin der Gajusz-Stiftung in Łódź/Lodsch. Wie viele Kinder haben Sie gemeinsam mit deren Eltern auf dieser Welt in Empfang genommen und wie viele verabschiedet? Die Gajusz-Stiftung gibt es seit mehr als zwanzig Jahren. Sie hilft unheilbar kranken Kindern, indem sie sie hospizmäßig zu Hause … Continue reading Das Wunder des Abschiednehmens

Das Wichtigste aus Polen 25.Oktober bis 21.November 2020

Aleksandra Rybińska und Janusz Tycner diskutieren die wichtigsten Ereignisse der letzten Zeit in Polen ♦ Radikal. Brutal. Vulgär.  Massenproteste gegen das Verfassungsgerichtsurteil zum besseren Schutz des ungeborenen Lebens scheiterten an ihren Maßlosigkeiten und verkamen zu machtlosen Wutausbrüchen  immer kleinerer Aktivisitengruppen. ♦  Wie der Unabhängigkeitsmarsch am Nationalfeiertag, dem 11. November, außer Kontrolle geriet. ♦  Polens Veto … Continue reading Das Wichtigste aus Polen 25.Oktober bis 21.November 2020

Das Wichtigste aus Polen 27.September bis 24.Oktober 2020

Aleksandra Rybińska und Janusz Tycner diskutieren die wichtigsten Ereignisse der letzten Zeit in Polen ♦ Die Corona-Situation in Polen: Kritisch aber beherrschbar ♦ Jarosław Kaczyńskis Tierliebe entzieht ihm und seiner Partei die Liebe der Bauern ♦ Joe Bidens eventueller Sieg und seine ernsthaft negativen Auswirkungen auf Polen ♦ Polens Veto bei der EU-Haushaltsabstimmung: Ein Mittel … Continue reading Das Wichtigste aus Polen 27.September bis 24.Oktober 2020

Tag für Tag. Corona-Epidemie in Polen. 4.November 2020 bis 8.Januar 2021

Auf vielseitig geäußerten Wunsch unserer Zuhörer und Leser, setzen wir die laufende Chronik des Corona-Geschehens in Polen fort. Wir wollen turnusmäßig das Wichtigste zusammenfassen und Ihnen so ein Bild der medizinischen, gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Lage im Land vermitteln, ohne dabei den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Ihr RdP. Den ersten Teil der Corona-Chronik in … Continue reading Tag für Tag. Corona-Epidemie in Polen. 4.November 2020 bis 8.Januar 2021

Tschetschenien. Polens erkaltete Liebe

Ein Mythos und sein Ende. Am 18. Oktober 2020 erstach und enthauptete ein 18-jähriger Tschetschene den Lehrer Samuel Paty unweit von Paris auf offener Straße. Die Polizei erschoss den Täter. Sein Name: Abdullach Nawzorow . Er war drei Jahre alt, als seine Familie in Polen den Asylantrag stellte. Sie wurde abgewiesen. Die Familie Nawzorow kam … Continue reading Tschetschenien. Polens erkaltete Liebe

Das Wichtigste aus Polen 16. August bis 26.September 2020

Kommentator Prof. Waldemar Czachur und Janusz Tycner diskutieren die wichtigsten Ereignisse der letzten Zeit in Polen ♦ Turbulenzen in der polnischen Regierungskoalition: Hintergründe, Ursachen, Auslöser.  ♦  Die Situation in Weißrussland. Die polnische Sicht der Lage. ♦ In Warschau aufmerksam beobachtet:  deutsche Russlandpolitik im Umbruch?

Meister befremdlicher Klänge

Am 29. März 2020 starb Krzysztof Penderecki. Ob Fan oder Verächter zeitgenössischer Musik, den Namen Penderecki kennt jeder. Gut sechzig Jahre lang begeisterte und verstörte der Komponist die Musikwelt. Einmal eingeschlagene Wege änderte er erneut, widersprach sich in seiner Musik und ließ sich durch Moden und Ismen nicht beeindrucken. Musikalisch machte er stets „sein Ding“, … Continue reading Meister befremdlicher Klänge

Das Wichtigste aus Polen 19.Juli bis 15.August 2020

Kommentator Dr. Jacek Sokołowski und Janusz Tycner diskutieren die wichtigsten Ereignisse der letzten Zeit in Polen ♦ Die Vereidigung von Staatspräsident Andrzej Duda und was man daraus schlussfolgern kann ♦ Wie wird die zweite Amtsperiode des neuen alten Staatsoberhauptes sein? ♦ Die oppositionelle Bürgerplattform: viel Protest, viel Empörung und kein Programm ♦  Die neue Phase … Continue reading Das Wichtigste aus Polen 19.Juli bis 15.August 2020